WÄRMEISOLIERUNG

çatıda ısı yalıtımı

Maßnahmen zur Reduzierung der Wärmeübertragung auf unbeheizte Bereiche wie Garagen und Lager, in den Außenwänden, Dächern, Glas und Tischlerarbeiten unserer Gebäude, Bodenbeläge zwischen den Böden, Installationsrohre und Lüftungskanäle, um den Energieverbrauch für die Wärmedämmung zu reduzieren , sich im Winter aufzuwärmen und im Sommer abzukühlen und in einer angenehmeren Umgebung zu leben, die es uns ermöglicht, ein angenehmes Leben zu führen und der Natur weniger Schaden zuzufügen.

Wie sollte die Wärmedämmung erfolgen?

Die Wärmedämmung erfolgt durch Anbringen von Wärmedämmstoffen auf dem Dach, Boden und allen Außenwänden unserer Häuser sowie an den Wänden, die den unbeheizten Bereichen wie Garagen und Lagern zugewandt sind. Die Wärmedämmung kann innerhalb oder außerhalb der Gebäude angebracht werden. Das Material mit Wärmedämmung sollte ökologisch und umweltfreundlich sein. Ein wichtiges Element der Isolierung ist die Isolierung der Installationen.

Vorteile der Wärmedämmung

Bildung, Gesundheit usw. dieser Einsparungen. In Anbetracht dessen, dass es auf unsere obligatorischen Bedürfnisse übertragen wird, stellt es eine Tatsache dar, dass Dämmung wichtige Beiträge zu unserer sozialen Wohlfahrt leisten wird.Wärmedämmung ist nicht nur für Gebäude, sondern auch für unsere Welt sehr wichtig. Der Ausstoß von Gasen in die Atmosphäre wird reduziert, da Gebäude mit weniger Brennstoff beheizt werden können. Damit trägt es zum Kampf gegen den Treibhauseffekt in der Atmosphäre, die globale Erwärmung und den Klimawandel bei. Die Erwärmung der Welt verursacht das Abschmelzen der Polkappen und Klimaveränderungen; Infolgedessen verschwindet das natürliche Leben allmählich.

WÄRMEDÄMMUNG AUF DEM DACH

Çatı yalıtımı
Dachbodendämmung

Die Wärmedämmung ist eine der wichtigsten Systemkomponenten in einem Dach und trägt dazu bei, die Heiz- und Kühlenergiekosten zu senken, indem sie eine angenehme Umgebung schafft, indem sie das Gebäude vor Hitze und Kälte im Inneren schützt. Die Bedeutung der Wärmedämmung hat in letzter Zeit vor allem aufgrund sich ändernder Dämmstandards auf der ganzen Welt zugenommen, was zu einem höheren Bedarf an Wärmewiderstand von Gebäudestrukturen führt, um den Energieverlust zum Heizen oder Kühlen zu reduzieren. Dämmstoffe, die in Flachdachsystemen verwendet werden, müssen nicht nur hohe thermische Eigenschaften aufweisen, sondern auch ausreichende mechanische Eigenschaften, um Belastungen standzuhalten (z. B. Schneelasten, Ballast, eingeschränkte Begehbarkeit im Zusammenhang mit Wartungsarbeiten, Feuchtigkeit in umgekehrten Dachverstärkungen usw.).

Allgemeine Arten der Wärmedämmung, die in Dächern verwendet werden

Polyurethanschäume (PIR/PUR)

Poliuretan

PIR ist eine Wärmedämmplatte, die durch einen chemischen Prozess aus Polyurethan (PU)-Hartschaum in Kombination mit einem Isocyanurat-Katalysator hergestellt wird. Dieses Material ist eine universelle und hochwirksame Lösung für jedes Rohdach. Es ist eine der am besten geeigneten Dämmarten für Verbunddachsysteme und kann auch für Auflastdächer verwendet werden.

Steinwolle

taş yünü

Steinwolle, auch Mineralwolle genannt, ist eine Art Mineralwolle-Dämmstoff, der aus Basaltsteinfasern hergestellt wird. Es ist eine der gebräuchlichsten Lösungen für mechanisch befestigte Dächer, insbesondere dort, wo eine sehr hohe Feuerbeständigkeit erforderlich ist.

Expandiertes Polystyrol (EPS)

genleşmiş polisitren

EPS ist eine Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrol-Granulat. Es ist eine der kostengünstigsten Lösungen für Dachsysteme mit und ohne Auflast.

Extrudiertes Polystyrol (XPS)

ekstrüde polisitren

XPS ist eine im Extrusionsverfahren aus Polystyrol hergestellte Wärmedämmplatte. Dank seiner besonderen Eigenschaften ist es die ideale Lösung für Umkehrdachsysteme und Zusatzdachbeschichtungen. XPS kann auch in Rohdachsystemen verwendet werden.

Vorteile von PIR/PUR

• Sehr hohe Feuerbeständigkeit (über 250°C)

• Extrem niedriger Wärmeleitwert von 0,023 – 0,028 W/m·K

• Hohe Druckfestigkeit im Bereich von 100 – 300 kPa, ausreichend auch für einige Schotteranwendungen

Vorteile von Steinwolle

• Hervorragende Feuerbeständigkeit (bis 1000 °C); Viele Steinwolleprodukte sind als nicht brennbar eingestuft

• Ein niedriger Wärmedurchgangswert von 0,038 – 0,041 W/m·K

• Druckfestigkeit im Bereich von 40 – 80 kPa, ausreichend für einige Schotteranwendungen

Vorteile von EPS

• Viele der Produkte sind im Brandfall selbstverlöschend.

• Ein niedriger Wärmedurchgangswert von 0,037 – 0,041 W/m·K

• Hohe Druckfestigkeit im Bereich von 100 – 250 kPa, ausreichend auch für einige Schotteranwendungen

Vorteile von XPS

• Nahezu keine Wasseraufnahme Viele der XPS-Produkte sind im Brandfall selbstverlöschend.

• Ein sehr niedriger Wärmeleitwert von 0,034 – 0,038 W/m·K

• Hohe Druckfestigkeit im Bereich von 250 – 700 kPa, ausreichend für stark befahrene Nebengehwege

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Durch das Surfen auf dieser Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.